Robust, doch elegant & barock: 1993 Poderi Aldo Conterno Barolo „Romirasco“

1993 Poderi Aldo Conterno Barolo Romirasco(NM) Wieder ein Wein der Kategorie „once in a lifetime“. Aber im Vergleich zu dem 2002er Napa Valley Cabernet von Luise Cellars, wird hier einer der ur-traditionellsten Bereiche der Weinwelt betreten: der Barolo. Nebbiolo aus dem Barolo kann in jungen Jahren dem ambitionierten Weintrinker oft so gar kein Spaß machen. Hinter fiesen und undurchdringbaren Gerbstoffwänden schlummert ein Weinriese, der sich leider viel zu selten in seiner ganzen Pracht und Schönheit dem Barolo-Trinker zeigt. Zeit heilt hier bekanntlich so einige Wunden, somit war die Freude groß, einen doch etwas reiferen Barolo aus einem sehr renommierten Haus einmal in das Glas zu bekommen: 1993 Poderi Aldo Conterno Barolo „Romirasco“.

Die Lage Romirasco in der Bussia Soprana (Monforte) ist mit 3.8 ha der größte Rebberg der Familie Aldo Conterno, doch nur eine extrem geringe Menge der Trauben werden selektioniert und gelangen in die gleichnamige Abfüllung. Die Reben sind zwischen 50 und 55 Jahre alt. Nur in ausgesprochen Topjahren wird von einem Teil des Ramirasco Leseguts die Riserva „Granbussia“ vinifiziert. Dies geschieht aber nur zwei- oder dreimal im Jahrzehnt. Der Ausbau erfolgt nach 3-5 monatigem Stahltankausbau traditionell in großen Fässern aus slowenischer Eiche. Hier ruht der Barolo für weitere 28-30 Monate bis er in die Flaschen gefüllt wird.

Dieser 1993 Romirasco von Aldo Conterno zeigt in der Nase einen verspielten Mix aus frischen Wallnüssen, Trüffel, etwas Lakritz, Schwarzkirschen und reifen Himbeeren. Mit zunehmendem Sauerstoffkontakt legt der Wein etwas von seiner erdigen und würzigen Eigenschaften ab und strahlt deutlicher im Frucht-Licht. Am Gaumen wirkt er frisch und lebendig. Die Struktur erinnert zu Beginn eher an einen Pinot, doch weiter hinten im Rachen schlägt dann der Nebiolo mit seiner mürben Tanninstruktur zu. Ich Barolo – du nix. Dank seiner Säure und Gerbstoff-Reserven kann der Wein locker noch weitere 10 oder 15 Jahre reifen, doch die fast Pinot-artige Eleganz gepaart mit der Ruppigkeit des Nebiolo machen ihn jetzt zu einem sehr interessanten und animierenden Wein. Ein Barolo-Typ, welchen ich sehr gerne öfter trinken möchte. 93 Punkte!

Die Barolo Lage "Romirasco"

Die Barolo Lage "Romirasco"

Werbung

3 Antworten auf „Robust, doch elegant & barock: 1993 Poderi Aldo Conterno Barolo „Romirasco“

  1. Pingback: Guter Kork, böser Kork, Plastik Kork « Drunkenmonday Wein Blog

  2. Pingback: Bigger – Better – Barolo! « Drunkenmonday Wein Blog

  3. Pingback: Ein moderater Modernist? 2009 Poderi Aldo Conterno Barolo „Bussia“ | Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s