Soll man so was trinken? Reifer Riesling: 1998 Kabinett halbtrocken Jos. Christoffel jr. Ürziger Würzgarten

uerziger-wuerzgarten

Der Ürziger Würzgarten fotografiert von Thomas Günther / weinverkostungen.de

(PT) Wer kennt das nicht: Nach einer längeren Probe ist der Gaumen schon etwas müde um den nächsten „noch größer“ „noch doller“ usw. Wein zu genießen – was gibt es da erfrischenderes, als ein Kabinettchen von der Mosel, vor allem wenn dieses gerade auf dem Punkt ist?

Ebensolch einen Tropfen hatten wir zwischen den Jahren ins Glas bekommen: Der 1998er Ürziger Würzgarten Kabinett Halbtrocken (Riesling selbstredend) des Weinguts Jos. Christoffel jr. – einigen auch noch bekannt unter Weingut Christoffel-Prüm. Jetzt klingelt es wahrscheinlich: Ja der Name verweist auf die Winzerdynastie Prüm.

Heute wird der Betrieb von Karl-Josef (KaJo) Christoffel und seiner Schwägerin Annekatrin Christoffel-Prüm geführt (der Bruder bzw. der Gatte starb im Jahre 1995).

Die Weinberge des Weingutes Jos. Christoffel jr. sind gerade einmal zwei Hektar groß. Sie liegen in den Filetstücken der Mittelmosel: Ürziger Würzgarten sowie Erdener Prälat und Treppchen. Diese Rebflächen sind ausschliesslich mit wurzelechten Reben bestockt deren Durschnittsalter soger bei 40 Jahren liegt, während in einigen Parzellen soger über 100 Jahre alte Reben immer noch im Ertrag stehen.

 

Reifer Riesling Jos. Christoffel jr. Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett halbtrocken

1998 Jos. Christoffel jr. Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett halbtrocken

Die Weinbereitung findet nach traditioneller Mosel Art statt: Es wird das 1000 Liter Moselfuder benutzt und Spontanvergärung betrieben. Die jährlich produzierte Flaschenanzahl ist bei der geringen Betriebsgröße sehr überschaubar – trotzdem ist es verwunderlich wie günstig diese Weine ab Hof angeboten werden – es lohnt sich die Weine direkt ab Hof zu beziehen. (Ausserdem kommt man dabei in den Genuß, in der bis in die 70er reichenden Bibliothek zu sehr günstigen Konditionen einzukaufen:)

1998 Jos. Christoffel jr. Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett halbtrocken

(egtl auch ein Anwärter auf den LängstenWeinNamenEinesWeinesEver Award)

Am ersten Tag war noch eine leichte Firne (noch lange kein Petrol in Sicht) zu vernehmen, frische gelbe Früchte, ansonsten etwas verhaltene Nase. Am Gaumen jedoch zeigt dieses „Kabinettchen“ (mei o mei, wie liebe ich diese knackigen & trotz ihres Alters ungemein frischen Rieslinge!) was es wirklich groß macht: Keine Spur von Müdigkeit – im Gegenteil: Gefährlich animierend, den Mund wässrig machend mit einer feinen, reifen Säure, während die Süße kaum noch zu schmecken ist. Der 1998er Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett halbtrocken schmeckt wie ein trockener maximal sechs Jahre alter Riesling und das alles bei gerade einmal 8,5% Alc – Chapeau!

 

1998 Jos.Christoffel jr. Würzgarten Riesling

1998 Jos.Christoffel jr. Würzgarten Riesling

Und wieder einmal stellt sich uns die Frage: Warum leiden immer noch dermassen viele Weintrinker unter dem „Jung-Trink-Wahn“?

PS: und JA -man soll so was trinken – den wenn nicht, entgeht einem ein herrlich erfrischendes Weinerlebnis! 🙂

Für alle die es noch ein etwas reifer sein darf (bis 1932), empfehlen wir unsere Artikel zum Thema reifer Riesling.

Werbung

5 Antworten auf „Soll man so was trinken? Reifer Riesling: 1998 Kabinett halbtrocken Jos. Christoffel jr. Ürziger Würzgarten

  1. …man soll nicht, man muss so etwas trinken!!!!
    Kennt Ihr seine 95er Wehlener Sonenuhr Auslese halbtrocken? – ein Traum von einem reifen Wein und noch erhältlich bei
    http://www.weinbaer.de/Deutschland-Jos-Christoffel-jr-Uerzig-2@171c.html

    …ich möchte viele unserer deutschen hochgepuschten Superrieslinge nicht in 15 Jahren trinken müssen. Christoffel ist dagegen immer große Klasse.
    Vielen Dank auch für Euren schönen Blogg, den ich immer aufmerksam verfolge. Nachdem ich über lange Jahre in Gießen viele schöne Flaschen aufmachen durfte, freut es mich besonders, dass von dort ein so ansprechender Blogg mit einem so treffenden Namen bespielt wird

    • Hallo Oinophilist,

      die 95er noch nicht, aber wir werden uns sicherlich demnächst mal damit eindecken, bei den unglaublichen Preisen:
      10€ (!!!) für eine 1993er Auslese des Ürziger Würzgartens in der 0,75 L Flasche!! Hammer!

      Danke für das Lob:)

      Meld dich doch mal, wenn du wieder in der Gegend bist, dann kannst du an der Runde teilnehmen.

      • Hallo Ihr Christoffel Fans,
        leider lebe ich jetzt schon sieben Jahre im beschaulichen Oberschwaben, aber hier gibt es ja auch Wein, im Zweifelsfall vom Apotheker in Tettnang (der produziert nämlich mit dem Weinbaer-Shop die für ihn steuerlich lustvollen Verluste). Man kann aber auch direkt in seiner Apotheke kaufen. Aspirin und Christoffel im Doppelpack, sozusagen.
        Danke für die Einladung – ich lese weiter Euren schönen Blog und denke an good old Giessen…

  2. Pingback: Weinrallye #45: 1993 Jos. Christoffel jr Würzgarten Auslese – Warum Brücken nicht immer verbinden « Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s