Langer Name, großer Wein: 2004 Ciacci Piccolomini d’Aragona Brunello di Montalcino Riserva Santa Caterina D’Oro „Vigna di Pianrosso“

2004 Ciacci Piccolomini d'Aragona Brunello di Montalcino Riserva Santa Caterina D'Oro Vigna di Pianrosso(NM) Nicht nur deutsche Weine können mit Namen wie „2002 Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach Schönberger Herrnwingert Riesling Kabinett trocken Goldkapsel Primus Erstes Gewächs vom Sandkalkmuffel Barrique feinherb“ (der Name des Weins ist frei erfunden) punkten, nein, auch in Italien ist es möglich drei oder mehr Zeilen auf einem Weinetikett mit dem Namen des Wein auszufüllen. Dieser Wein nennt sich 2004 Ciacci Piccolomini d’Aragona Brunello di Montalcino Riserva Santa Caterina D’Oro „Vigna di Pianrosso“. Ein Brunello di Montalcino also, aus dem großartigen Jahr 2004, in Riserva Qualität aus der Einzellage „Vigna di Pianrosso“, produziert von dem Weingut Ciacci Piccolomini d’Aragona und ausgezeichnet mit der „Santa Caterina D’Oro“. Diese spezielle Auszeichnung der Stadt Siena wird Betrieben/Produkten verliehen, die den Anspruch und Geist der Stadt Siena wiederspiegeln. Ein Brunello di Montalcino Riserva wird nur in überdurchschnittlich guten Jahren produziert und darf erst 6 Jahre nach der Lese auf den Markt kommen, wovon er 4 Jahre im Holzfass verweilt.

Soweit so gut, doch was erwartet uns hier Glas? Zu Beginn: Der Wein ist ultra jung (quasi weißer als weiß), aber jetzt schon ultra komplex. Gerade im Geruch kommen je nach Neigungswinkel der Nase oder Schwenkvirtuosität Schwalle von reifen Himbeeren und Amarenakirschen, dann fleischige/rostige Töne, Veilchen und Lavendel und weiter hinten tiefe erdige Aromen. Großes Nasentennis! Am Gaumen packen dann die jungen und wilden Tannine kräftig zu. Das die Aromenkonstellationen nach 6 Monaten Flaschereife noch keine Einheit bilden ist klar, aber die Art und Weise wie einem der Wein um den Gaumen wirbelt ist jetzt schon schwer beeindruckend. Nach dem man den Kampf gegen die Tannin-Übermacht scheinbar gewonnen hat, genießt man mit Vorfreude auf die Entwicklung dieses Brunellos in den nächsten 25-30 Jahren den langen Abgang am Gaumen. Sangiovese Grosso in seiner Urform. Gewaltig und komplex. Ganz große italienische Weinbaukunst. Im Moment liegt der Wein bei mir im Buch um die 93-95 Punkte, aber mit steiler Tendenz nach oben.

Werbung

5 Antworten auf „Langer Name, großer Wein: 2004 Ciacci Piccolomini d’Aragona Brunello di Montalcino Riserva Santa Caterina D’Oro „Vigna di Pianrosso“

  1. Hey Nico,
    ich hab eine Idee:
    Wir sollten einen „WeingutsweinnamenUndLagenNamenWerHatDenLängsten-Wettbewerb“ veranstalten;)

    Cool geschrieben – läßt sich sehr bildlich lesen.

    • Sänks, ich werde mal nach Kandidaten dafür ausschau halten. Dieser Brunello ist schon mal ganz weit vorne 😉

  2. Coole Idee. Hier ist mein Beitrag:

    Fürstlich Castell´sches Domänenamt Trautberg-Edition Graf Ferdinand Silvaner / Traminer 2007

  3. Pingback: Einem Fake auf der Spur? 1934 Schloss Johannisberg Riesling „Cabinet-Wein“ « Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s