Gault Millau Weinguide 2011 – Winzer des Jahres: Johannes Leitz & Entdeckung des Jahres: Philipp Kuhn

Gault Millau - Gault Millau Weinguide 2011 (PT) Es geht wieder Schlag auf Schlag: Nachdem wir bereits gestern über den Weinführer Eichelmann 2011 berichteten, wurden heute die Details des Gault Millau Weinguide 2011 bekannt gegeben.

Auch hier gibt es (mit Ausnahme der „Entdeckung des Jahres“, aber dazu später mehr) keine wirklichen Überraschungen:

– Winzer des Jahres: Weingut Johannes Leitz aus Rüdesheim / Rheingau

– Aufsteiger des Jahres: Philipp Kuhn aus Laumersheim / Pfalz
Bereits im Mai 2009 haben wir nach einem Besuch beim Philipp verkünden müssen: Wer Kuhn nicht kennt, hat Deutschen Wein verpennt!
Genauso konnten wir nicht wiederstehen bei den Riesling Großen Gewächsen genauer hinzu sehen (zu schmecken;)

Der Gault Millau meint: „Sein feinmineralischer Riesling und samtiger Spätburgunder begeistern.“ Seit er das Familienweingut in Laumersheim 1992 übernahm, habe Kuhn sich mit großer Energie in die pfälzische Spitze emporgearbeitet. Seit einiger Zeit reihe er einen großartigen Jahrgang an den nächsten, teilte Chefredakteur Joel Payne zur Buchvorstellung mit.

– Entdeckung des Jahres: Arno Augustin aus Sulzfeld / Franken
Der Silvaner des 36 Jahre alten Weinbauern sei knackig, der Weißburgunder geschliffen, der Merlot saftig: „Hier meldet sich ein Senkrechtstarter zu Wort“

– Ehrentitel Kollektion des Jahres: Gerhard Aldinger aus Fellbach / Württemberg
Die Weinkritiker des Gault Millau waren vor allem von seinem Lemberger angetan. Mit Unterstützung seiner beiden Söhne habe Gerhard Aldinger sein Winzerleben gekrönt: „Mit dem besten Wein seiner Karriere“ eben der Lemberger strebe „in enue Dimensionen“.

Noch eine gute Nahricht für das Weingut Knipser: Neben dem Titel der besten Weißwein Kollektion des Weinführers Eichelmann 2011 ging nach Laumersheim, bekam das Weingut im Gault Millau Weinguide 2011 die fünfte Traube verliehen (Höchstnote). Damit zählt das Weingut Knipser zu dem gerade einmal zehn Betriebe zählendem erlauchten Kreis der Höchstbewerteten in Deutschland. Das Weingut Knipser hatte bereits 2009 den Titel des Weingutes des Jahres gewonnen.

Es gab aber nicht nur Lob: Der Chefredakteur des Gault Millau Weinguide 2011 Joel Payne mahnte die württembergischen Winzer: „Uns kommen ernsthafte Zweifel, wer diese alkoholstarken Weine tatsächlich trinken soll“. Als „Argärnis“ wurden die „zum Teil viel zu hohen Alkoholgehalte“.

Rund ein Dutzend neuer Betriebe haben es in den WeinGuide 2011 geschafft, darunter einige Talente von der Mosel oder aus Rheinhessen. Knapp 670 Weingüter bekommen mindestens eine Traube verliehen, weitere 316 sind als empfehlenswert eingestuft.

Gault Millau - Gault Millau 2011

Die Siegerweine des Gault Millau Weinguide 2011:

– Bester Winzersekt:
Brut 1997 Dalsheimer Bürgel Pinot Prestige Raumland (Rheinhessen)

– Bester Spätburgunder 2008:
Hecklinger Schlossberg »Großes Gewächs« Bernhard Huber (Baden)

– Bester Weißer Burgunder 2009:
Dottinger Castellberg Chardonnay »GC« Martin Waßmer (Baden)

– Bester trockener Riesling 2009:
Westhofener Abtserde »Großes Gewächs« Keller (Rheinhessen)

– Bester feinherber Riesling 2009:
Rüdesheimer Berg Kaisersteinfels Alte Reben Josef Leitz (Rheingau)

– Bester Riesling Kabinett 2009:
Maximin Grünhaus Herrenberg – 12 – C. von Schubert (Ruwer)

– Beste Riesling Spätlese 2009:
Kiedricher Gräfenberg Robert Weil (Rheingau)

– Beste Riesling Auslese 2009:
Graacher Domprobst Goldkapsel – 7 – Willi Schaefer (Mosel)

– Bester Riesling Edelsüß 2009:
Kiedricher Gräfenberg Trockenbeerenauslese Robert Weil (Rheingau)

Werbung

4 Antworten auf „Gault Millau Weinguide 2011 – Winzer des Jahres: Johannes Leitz & Entdeckung des Jahres: Philipp Kuhn

  1. Für mich nicht ganz so ein Pflichtkauf. Mich stört, dass die Verkoster nicht – wie z.B. Eichelmann – blind testen. Ansonsten aber kompetente Bewertungen und Beschreibungen…

  2. Da kann ich dem GM in Hinsicht auf schwäbische Rote nur beipflichten! Bei 2 Gläsern steigt der Druck im Kopf……teilweise zu viel Umdrehungen! 😉

  3. Pingback: Big Bottles sind zum trinken da: Das „Grand Cru Weinrestaurant“ in Frankfurt Sachsenhausen « Drunkenmonday Wein Blog

  4. Pingback: Problematik (?) Parker Punkte: Transparenz vs. gute Geschäfte vs. global Branding « Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s