(NM) Ein Keller Adventure der besonderen Art. Zwei kürzlich von mir erworbene 1991er klassische Reserva aus dem Ribera del Duero stellen sich dem Head-to-Head Battle. Wer hat die Zeit besser mit gescheitem Reifen verbracht? Wer hat in dem zarten 19 Jahren noch genügend Reserven um Spaß im Glas zu vermitten? Schauen wir mal …
1991 Pesquera Reserva (100% Tempranillo)
Die Reserva und Gran Reserva Weine von Alejandro Fernández liegen mindesten 24 Monate in verschieden getoasteten französichen, spanischen und amerikanischen Eicheholzfässer. Im Glas haben wir ein leicht mattiertes Rot mit keinen Alterrungserscheinung, sprich keinen Spuren von Brauntönen. Schon einmal sehr beeindruckend. Die Nase ist sehr komplex: geröstete Paprika, Blaubeeren,Vanille, Eisen, Blut, leichter, kühler Waldboden Muff, edle Hölzer, Feilchen und Lakritz wirken sehr harmonisch und zusammen. Auch hier überwiegt der „der ist doch keine 19 Jahre alt“ Eindruck. Am Gaumen ist der 1991er Pesquera Reserva weich und rund, obwohl noch eine feine Tanninstruktur erhalten geblieben ist. Die Säure macht den Wein lebendig, die pure rote Frucht gibt enormen Trinkspaß. Mit Zeit an der Luft wird alles noch weicher und runder, verliert aber leider an Frucht. Großartiger und stolz gereifter Wein, wobei die ersten Schlücke das Rennen machen.
1991 Vina Pedrosa Reserva (90% Tempranillo / 10% Cabernet Sauvignon)
Auch hier liegt der Wein 24 Monate im Barrique. Die Farbe: leicht rostiges und durchsichtiges Rot. Die Nase ist wild: Curry, Süßholz, selbstgemachter Johannisbeersaft, leicht Vegetabil, weiße Champignons und geröstete Paprika. Mama Zulu’s Gemüse Punsh! Chacka! Am Gaumen kommt eine krasse und spitze „Power-Up! Säure“ mit leichten Tanninen im Hintergrund. Wachmacher Wein. Als ob mal in einen Handvoll saure Johannesbeeren beißt. Trotz Reserva Qualität gibt es hier keine Anzeichen von Holz. Leider ist der Vina Pedrosa Reserva nicht so harmonisch wie der Pesquera und deutlich auf der Gemüsigen Seite der Weinalterung. 1:0 für Pesquera, es sei denn man preferiert den Veggie Burger vor einem saftigem Steak. Ist alles schon da gewesen.
Pingback: What other blogs are attending the EWBC 2010? Part III – the final chapter « Aqua vitae – livets vatten
Pingback: Wein Spot: Die beliebtesten Drunkenmonday Weinblog Beiträge im August « Drunkenmonday Wein Blog