Das Beste aus zwei Welten: Johner spricht Pinot Noir

Weingut Johner
(JL) Vor nicht allzu langer Zeit fand eine denkwürdige Pinot Probe mit Weinen aus dem Weingut Johner statt. Wir waren alle sehr gespannt, denn Patrick (Johner) hatte uns exklusiv für diese Verkostung Fassproben seiner 07er und 08er Pinots zukommen lassen. Besonders gespannt durfte man auf die 07er sein, war doch der Jahrgang 2006 als eher durchschnittlich bewertet worden. In einem Vorgespräch verriet uns Patrick, dass im Jahr 2007 die Trauben bewusst nicht zur Vollreife gebracht wurden, um länger lagerfähig zu sein und um ein stabileres Tanningerüst zu bekommen. In Burgund sind solche Vorgehensweisen unter anderem auch üblich, welches jedoch nur in guten Jahrgängen funktioniert. Die Rotfruchtigkeit geht dadurch etwas zugunsten von Würz- und Kräuternoten verloren. Wir waren alle sehr gespannt. Verkostet wurden nun folgende Weine:

2007 Spätburgunder Kaiserstuhl
Der Spätburgunder Kaiserstuhl stellt den Einstieg in die umfangreiche
Palette der Johner Pinots dar.

Frische Kirsche, knackig, gute Säure leicht grün, Kräuternoten und runde Tannine. Schon der Einstiegspinot präsentiert sich sehr komplex und lang im Abgang. Der Wein macht viel Spaß und lässt Aufhorchen, was da noch kommen wird.

2008 Pinot Wairarapa / Neuseeland
Dieser Pinot kommt aus dem Weingut der Familie Johner in Neuseeland.
Hier werden seit 2002 Pinots gekeltert. In der Nase ein leichter Pinot Stinker mit vordergründigen roten und schwarzen Früchten. Der Spätburgunder Wairarapa ist deutlich primärfruchtiger, säureärmer und wirkt eindimensionaler als der Spätburgunder Kaiserstuhl. Er ist leichter zugänglich, in sich wunderbar harmonisch und strotzt vor Saftigkeit. Die Stilistik des Kaiserstühler Bruders sagte der Runde aber mehr zu.

2007 Blauer Spätburgunder
Dieser Wein war früher der Einstiegspinot des Weingutes Johner und wir können sehr gut nachvollziehen, warum man diesem Wein noch einen leichtfüßigeren Kumpanen vorausgehen lässt. Stellt er doch bereits ein Niveau dar, welches man in vielen anderen Weingütern vergeblich sucht. Schwarzkirsche, Himbeere und Schokolade nimmt man spontan in der Nase war. Am Gaumen ist er frisch, saftig ,dicht, würzig mit Noten von Backoliven. Dort wirkt er kühl noch etwas etwas grün, entschädigt aber durch eine sehr runde Taninstruktur. Dieser Wein kann locker noch zwei Jahre im Keller vertragen.

2008 Blauer Spätburgunder / Fassprobe
Netterweise hat Patrick uns schon ein paar ungeschönte Fassproben seiner 2007er und 2008er Pinots zugesandt. Dieser Wein wirkt laktisch, primärfruchtig und noch völlig unharmonisch, er ist deutlich „fetter (alkoholischer)“ & wärmer als der 2007er Blauer Spätburgunder, der eher würzig und kühl schmeckte.

2007 Pinot Noir Bischoffinger Steinbuck / Fassprobe
In der Nase Cassis, Sauerkirsche und Gartenkräuter. Am Gaumen bereits sehr rund und komplett in seiner Stilistik, obwohl er noch in seinen Kinderschuhen steckt. Er besticht durch eine sehr feine samtige Tanninstruktur mit dem entsprechenden Säurerückgrat. Trotz der Gefälligkeit dürfte dieser Wein ein großartiges Potential besitzen. Die Teilnehmer bewerteten diesen Wein zwischen 91 und 93 Punkten, was selten vorkommt!

2006 Pinot Noir Bischoffinger Steinbuck
VKN der Teilnehmer: reife Frucht, animierende Säure mit der dazu passenden Extraktsüße, rund, würzig, angenehm röstig und ewig lang, ein großartiger Burgunder ! 93+ – jetzt trinken. Dieser Wein entstand aus hochreifem Lesegut und erforderte viel Kleinarbeit und Fleiß im schwierigen Jahr 2006 mit viel Fäulnis. Man darf gespannt sein, wie lange dieser Wein auf diesem Niveau bleibt.

2007 Pinot Noir Gladstone Reserve / Neuseeland
Der vergleichbare Pinot zum Steinbuck 2007 aus Neuseeland. Ein sehr elegant gekelterter Pinot. In der Nase, Cassis, leicht gemüsig, Sauerkirsche. Am Gaumen schlanker und kühler als der Badener Kollege. Kommentar der Gruppe „das Beste aus beiden Welten“ 92 Punkte!

2008 Spätburgunder SJ / Fassprobe
Besonders gespannt waren wir auf die Grand Cru´s. Zuerst eine Fassprobe des 2008er SJ. Ein nach Kräutern und schwarzen Früchten duftender Pinot Noir. VKN: Thymian, Rosmarin, hefig, Sauerkirsche, Pfeffer, kompakt noch junges Tannin, etwas fasslastig, animierend. Ein Wein mit enormem Potential. Wir sind gespannt wir er sich entwickelt. 90-93 Punkte

2005 Spätburgunder SJ
Der aktuelle 2005er ist eine echter Pinot wie man ihn erwartet. Die Nase offenbart uns zuerst einen leichten Stinker, der aber durchaus zu einem solchen Wein passt. In Noten kommen in der Nase an: Schweiß, Kräuter und dunkle Schokolade. Am Gaumen präsentiert sich eine rassige Säure mit exzellent integrierten Holznoten. Der Wein ist sehr komplex mit der typischen langen Kräuteraromatik wie man sie aus dem Burgund kennt. Der Wein ist immer noch viel zu jung, aber die Richtung in die er sich entwickelt, lässt noch auf Großes hoffen. Bewertung der Runde: 92-94 Punkte.

2002 Spätburgunder SJ „Schwarze Kapsel“
Dieser Wein ist für die Ewigkeit gemacht. In der Nase Trüffelkäse, grüne Stängel und Walderdbeeren. Die Tanninstruktur steht wie ein Monument. Es ist ein verschlossenes Monster, welches noch lange hinter Gitter sitzen muss bis es gezähmt ist. Im Abgang viel Gerbstoff, immer noch ungeschliffen, Pilznoten, Grillfleisch und Gartenkräuter. Absolut Johner untypisch in der Stilistik. Der Wein ist schwer zu bewerten und spaltet die Geister wie keine anderer Wein dieses Weingutes.

Selten haben wir eine Probe gehabt mit einer solchen Konzentration von exzellenten Pinots. Durch die Bank waren alle Weine auf sehr hohem Niveau, wobei die Weine aus Baden insgesamt mehr Anklang fanden. Immer wieder viel der Name „Nobrainer“ was nicht bedeutet, das die Weine kein Gehirn haben, sondern dass man diese Weine bedenkenlos kaufen kann und dafür auch im höherpreisigen Segment einen exzellenten Gegenwert bekommt. Die Tatsache, dass Johner Schraubverschlüsse verwendet begrüßten alle, da man kaum Gefahr läuft einen Korkschmecker zu bekommen. Johner´s Pinots sind in erster Linie kräutrig, saftige Pinot´s die sehr komplex und animierend sind. Vergleichbares findet man in Deutschland selten. Diese Pinot´s bieten im Keller einen tollen Gegenpart zu den schlanken kargen Vertretern dieser Gattung.

Zur webzweinulligen Homepage vom Weingut Johner het es -> heir entlang.

Werbung

2 Antworten auf „Das Beste aus zwei Welten: Johner spricht Pinot Noir

  1. Diese grandiose Probe werden wir sicherlich nicht so schnell vergessen.
    Ein toller Wein nach dem anderen. Keine Ausfälle. Sehr individuelle Getränke, fern des IndustrieMainstreams. Danke an Jochen für Gastfreundschaft und Organisation!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s