Typisch Deutsche (?) Weine …

Deutscher Wein(NM) So kurz vor der „Soccer World Championship“ und in mitten von „wir sind Lena“ wollte ich den typsich deutschen Wein einmal von einer anderen Perspektive zeigen. Da kam mir der Besuch eines amerikanischen Bekannten ganz recht, ihm einmal das Bild des typisch deutschen süßen Rieslings und dünnen Rotweins aus dem Kopf zu waschen. Dieses ist mir mit den unten beschriebenen Weinen bestens gelungen:

2008 Philipp Kuhn Mandelberg Viognier trocken
Aus der Pfalz. Einer von mir nur zwei bekannten reinsortigen Viogniers aus Deutschland. Mittlerer Körper, gute Balance zwischen feiner cremiger Note und doch deutlicher Säure. Typisch deutscher Viognier? Wie auch immer, ein toller sortentypischer Wein, blitzsauber und ein Traum zu Limetten-Risotto mit Shrimps und Zitronenmelisse! Kuhn kann einfach alles. 88-89 Punkte.

2004 Weingut Heymann-Löwenstein Winninger Uhlen „Roth Lay“ Riesling
30 Minuten im Dekanter. Wahnsinns Stoff. Wild & funky, tiefer und komplexer Schiefersalat mit Sternfrucht, Pfirsich und ein wenig Mandarine. Ein Wein zum kauen, mein Mittrinker war ganz angetan! 92-93 Punkte!

2009 Frank Meiser Kirchenstück Scheurebe Spätlese trocken
Etwa 6-7€. Ordentlich Wein fürs Geld! Grapefruit, weiße Blüten, Basilikum und Waldmeister. Frisch durch schöne Säure, der Alkohol kommt aber leider ein wenig zu viel durch. 85 Punkte.

2003 Koehler-Ruprecht Cabernet Sauvignon „Philippi“
Ein Cabernet im Pinot Mantel. Wunderbare Holzintegration, Eleganz verbunden mit feinem Tannin. Puristischer Wein, der eindeutig zeigt, das man auch mehr als nur ein Glas Cabernet Sauvignon trinken kann. Rund, harmonisch und einfach sehr gut gemacht. Trinkvergnügen pur! 90-91 Punkte

1976 Schloss Reinhartshausen Erbacher Hohenrain Riesling Auslese
Aus unserem „Rheingau-Keller“. Ein großartiger und in Ehren gereifter Riesling. Kaum petrolische Noten, schöne und erfrischende Süße. Lebendig dank milder aber spürbarer Säure. Balance ist hier das Wort der Wahl. Reifer Riesling in eleganter und ausgeglichener Form. Ein großartiger Genuß! Solche Weine sind schwer zu bewerten, von daher gibts hier jetzt keine Punkte.

Der Abend wurde dann durch 3 sehr schöne Brände abgerundet:

Psenner Williams Birne / Südtirol 40% alc.
Rösch Zwetschge 40% alc.
Liebl Haselnuss Geist /Bayern 40% alc.
QXBKRR67VRRE

Werbung

6 Antworten auf „Typisch Deutsche (?) Weine …

  1. …ich bin sehr, sehr neidisch auf den Ami und denke, dass Du (fast) alles gegeben hast im Kampf gegen die Vorurteile, die im Kopf so manch eines interkontinentalen Bewohners über deutschen Wein herum spucken.
    Hoffen wir mal, dass der Herr ebenfalls Blogger ist und die frohe Kunde in den angloamerikanischen Sprachraum trägt!

    Servus aus München,

    Marc

    • Hehe, ich meiner Seits habe diese frohe Kunde in den englisch sprachigen Raum „geshared“. „Es gibt Deutschen Viognier?“ war die erste Reaktion.
      Wir arbeiten dran!

  2. Ja,
    Meine Augen wurden geöffnet. Jetzt die Frage ist, ‚Was sich nicht in Pfalz wachsen?‘
    Naturlich meisten gute Deutschlands Weine dass lieferbar in die USA lieblichen, hier und da Trockene und Spaetburgunders sind. Das ist alles.
    Ich kann nicht für die Peter-Jakob Kühn ‚Vertical‘ Report warten !

    • Die Pfalz nennt man auch (zurecht?) „die Toscana Deutschlands“ 🙂 Sangiovese wurde dort auch schon gesichtet!

  3. Pingback: Was so alles in der Pfalz wächst … « Drunkenmonday Wein Blog

  4. Pingback: The “holy grail” of German Riesling – oder einfach nur ein Abend bei Koehler-Ruprecht | Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s