(NM) Da hat doch Florian Jungbauer vom Rheinhessischen Weingut St. Antony wieder eine sehr nette Idee: Man verschicke die ersten Weine des neuen Jahrgangs an ein Runde Weinblogger/Wein2.0er/ oder ähnliches, um für den Wein ein paar Wochen vor „Release“ schon einmal eine gewisse Grundstimmung zu dem Saft des neuen Jahrgangs zu bekommen. Natürlich war die Hand von Drunkenmonday auch wieder ganz oben mit dabei.
Folgende Weine wurden nun unter die Lupe genommen:
2009 St. Antony Riesling Bodenschatz
Der Einstiegsriesling des Weinguts. Die Nase kommt trotz all ihrer jugendlichen „Hefigkeit“ schon schön breit daher. Grapefruit, leichte „Almdudler“ Kräuteraromatik und Banane. Sehr vielversprechend und anregend. Am Gaumen dann schöne herbe Grapefruitaromen, kombiniert mit eine sehr gut integrierten Säure, feiner „Rheinhessen“-Mineralik und guter Balance. Der Wein hat auch nach unserer folgenden Burlotto Barolo Probe (Bericht folgt) noch sehr viel Spaß gemacht. Sehr ordentlicher Stoff für einen „Einstiegsriesling“.
2009 St. Antony Rosé
Leider verriet uns das Label nicht, welche roten Trauben hier die Basis für diesen Rosé waren. In weißer Voraussicht hatte ich auch diesen Wein vorher einmal durch eine Karaffe gejagt und das Ergebnis ist deutlich am unteren Foto zu erkennen: CO² Wolken im Flaschenhals als Zeichen jünglicher Gesamtsituation. Leider war das auch schon das einzige wirklich aufregende an diesem Wein. Feine, leichte rote Erdbeer/Rhabarber Frucht, leichter Köper. Umkompliziert und süffig, aber leider etwas zu Gesichtslos. Der Kommentar des Abend war dazu: Abwarten bis die Erderwärmung wieder als Sau durch die Medien getrieben wird und dann den Wein schön gekühlt getrunken. Kategorie sauberer Terassenwein.
Danke noch einmal an Florian für die Möglichkeit die ersten Einblicke in das Weinjahr 2009 zu werfen. Wir sind sehr gespannt was da noch so alles kommen wird.