Auf alten Pferden lernt man reiten? Reifer Riesling: Schloß Eltz und J.B.Becker

Schloss Eltz Auslese - J.B.Becker Cabinett -  Schloss Eltz Spätlese -  Schloss Eltz Baiken Auslese

(PT) Vor mittlerweile zwei Wochen haben meine bessere Hälfte und ich unseren guten Freund Sebastian Schür (natürlich auch mit seiner besseren Hälfte) in Bürgstadt besucht. Wenn dieses Quartet zusammen kommt, wird immer vorzüglich frisch gekocht, dabei auch gerne mal experimentiert und natürlich Wein verkostet. Da alle vier des Quartets die Leidenschaft Wein zum Beruf gemacht haben, sind die gemeinsamen Abende natürlich auch immer Fortbildungsveranstaltungen.

1964 Schloss Eltz Rauenthaler Wieshell Riesling Auslese - 1968 J.B.Becker Eltviller Sonnenberg Riesling Cabinet Faß Nr. 6815In diesem Sinne, und inspiriert durch Dirks Posting haben wir ein paar reife Riesling Schätze aus den Tiefen unserer Keller an das abendliche Dämmerlicht befördert:
Das Schloß Eltz, wahrlich eines der legendärsten Riesling Güter der Welt, war mit drei Weinen vertreten. In diese Reihe gesellte sich ein 1968er Riesling vom Weingut J.B.Becker nur zu gerne, da Hajo Becker in keinem geringerem Betrieb als eben dem Schloß Eltz seine Winzerlehre absolvierte.

1969 Schloss Eltz Eltviller Mönchhanach Riesling Spätlese - 1971 Schloss Eltz Rauenthaler Baiken Riesling Auslese

Folgende Weine wurden mit Genuß und unter staunenden Gaumen verkostet:

1964 Schloß Eltz Auslese Rauenthaler Wieshell Riesling
Nach sehr heißem Sommer 1964 ein Reifer Riesling in Perfektion, perfekter Kork, sehr guter Füllstand (-0,5 cm), frische Riesling Aromatik, pfirsich, mirabelle, marille, im Glas: grün mit gelben Reflexen, animierende reife Säure mit ausgleichender Süße, Reduktivität mt ewiger Entwicklung – beeindruckender Wein!

1968 J.B.Becker Elviller Sonnenberg Riesling Cabinet Faß Nr. 6815
Leider nicht so, wie man die Weine vom Weingut J.B. Becker gewohnt ist: Nasser Kork der auch Auwirkungen auf den Geschmack hat; muffig und müde.

1969 Schloß Eltz Spätlese Eltviller Mönchhanach Riesling

Dezente Firne, strohgelbe Farbe, dezente Süße, reife Säure; gut.

1971 Schloß Eltz Auslese Rauenthaler Baiken Riesling
Sehr guter Füllstand (-0,8 cm),  verhaltene Firne, bernsteinfarben, frische belebende Säure, Restsüße ist immer noch vordergründig, mächtige Auslese,; Fasziniernd voller reifer Riesling mit Potenzial für weitere 10 ? Jahre -> flüssiges Gold 🙂

Leider sind die Weine des Schloß Eltz nur noch recht selten zu finden, ANGORA in Freiburg bietet noch ein paar Flaschen an – für Weinfans ist das probieren solch eines Rieslings ein Muß.

Die Weine vom Weingut J.B. Becker sind noch ab Hof zu bekommen: Weingut J.B.Becker in Walluf – einfach altmodisch im Telefonbuch stöbern;)

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Rieslingen dieses Alters gemacht?
Was waren eure Erfahrungen?

Schloss Eltz - Wappen
Schloss Eltz – Wappen

-> Weitere Artikel zu „Reifer Riesling

Werbung

2 Antworten auf „Auf alten Pferden lernt man reiten? Reifer Riesling: Schloß Eltz und J.B.Becker

  1. Und wie… Ich trinke derartige Weine am allerallerliebsten. Gerade die von Schloß Eltz. Ich hatte auch schon die Gelegenheit TBAs von Eltz probieren zu dürfen. Eine Offenbarung!

  2. Pingback: Tweets that mention Auf alten Pferden lernt man reiten? Reifer Riesling: Schloß Eltz und J.B.Becker « Drunkenmonday Wein Blog -- Topsy.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s