(NM) Voller Tatendrang & guter Laune luden Stefan und Susi wieder einmal in Ihren Hof zu Pasta mit Pfifferlingen & selbst gewickelten Lasagne Röllchen im Speckmanten mit Spinat & Mozarelle ein. Thema dazu passend: Weine aus Italien. Wegen mir könnte man jedes Treffen bei den sympatischen 2 zu exzellenten Speisen in schönem Hof-Ambiente machen. Gastfreundschaft hat ein neues Gesicht bekommen: Susi & Stefan. Das Wein-Thema des Abends war wieder mit viel Interpretationsspielraum bestück – folgendes wurde dann kredenzt:
2008 Vinosia Fiano di Avellino
2008 Ansitz Waldgries Lagrein Südtirol
2004 Mon Birone Barbera d’Alba Mondiero Carbene
2007 Ampelo Primitivo Puglia I.G.T. Vini del Sole
2003 Pirats of Palatinum „Black Beard“
2004 Palazzo Antinori Rosso di Toscana I.G.T.
2005 Azienda Agricola Vignalta Colli Euganei „Arqua“
1999 Antinori Chianti Classico Riserva „Badia a Passignano“
1999 Cadia Barolo Riserva
2004 San Rocco Aglianico del Vulture
1999 Fattoria di Basciano Vin Santo del Chianti Rufina
Zu aller erst muss einmal gesagt werden: Alle drei 1999er Weine waren wirklich ganz großes Tennis! Der
Chianti Classico Riserva von Antinori war fein und elegant, auf den Punkt gereift und ein echte Gaumenfreude! Der Barolo kam etwas kerniger daher, überraschte mit noch ordentlichen Taninen und einem sehr „abgefahrenem“ Rum-Aroma. Der Alkohol hingegen war perfekt eingebunden. Mit dem Vin Santo von der Fattoria di Basciano zum Schluss hatte dann keiner so recht gerechnet, aber auch dieser Wein zeigte mit einem leicht oxidativem Ton und einem sagenhaft langen Abgang, dass auch Italiens Süßeweinwelt sich nicht zu verstecken brauch.
Aber auch die anderen Weine wußten zu gefallen. Der Fiano vom aufstrebenden Weingut Vinosia aus Kampanien war ein sehr schöner und sortentypischer Wein fürs Geld. Auch sehr gut kam der recht kräftige, aber trozdem sehr ausbalancierte Merlot/Cabernet Verschnitt „Arqua“ von Vignalta an. Überraschend gut war der auch Palazzo von Antinori, ein kräftiger Cabernet/Merlot/Sangiovese/Syrah Blend aus der Toskana.
Ein wahrer Pirat war auch mit im Feld: der 2003er Pirats of Palatinum „Black Beard“ vom Weingut Lergenmüller aus der Pfalz. Ein schöner, weicher und runder roter Cuvèe, dessen Zusammensetzung der Trauben ein gut behütetes Geheimnis ist. Wir haben mal auf Pinot & Cabernet getippt. Rundum wieder ein schöner Abend in toller Runde. Bis zum nächsten mal!
Also ich fand den Abend auch wieder sehr gelungen. Der Chianti und der Barolo haben mir persönlich am besten geschmeckt und dazu die Pastagerichte, einfach ein perfekter Abend!
Alle Weine am Tisch waren von hervorragender Qualität muss ich mal sagen.Ein Dankeschön und Lob an all unsere Gäste.Und wenn man für die Speisen und das Ambiente gelobt wird ist das die ganzen Mühen und den Zeitaufwand schon wert.Wenn jemand die Rezepte für diese tolle lasagne bzw die Pfifferlingnudeln möchte,bitte einfach anmailen.danke sehr