(NM+MF) Wenn man schon mal in Laumersheim ist, bietet sich die Gelegenheit perfekterweise an, einmal bei dem Weingut Philipp Kuhn vorbeizuschauen. Wer mit der Deutschen Wein bzw Rotweinszene bereits etwas kollidiert ist, wird um den Namen Kuhn nicht herumgekommen sein.
Etliche Siege bzw Top 3 Platzierungen bei diversen großen Rotwein-Wettbewerben mit der vollen Bandbreite seines unglaublich breiten Angebots an Rebsorten reinen Weinen und Cuveés, machen das Weingut Kuhn zu einem sehr spannenden „Allrounder“ Weingut. Erstaunlicher Weise waren alle Weine die ich probiert habe (egal ob Liter Riesling, Viognier oder Merlot) von großartiger Qualität, gerade bezogen auf den Preis. Folgendes habe ich probiert:
2008 Riesling 1 Liter
2008 Weißwein Cuveè „Leichte Reben“
2008 Riesling „Tradition“
Alle 3 Weine der „Einstiegsrange“ des Weingut Kuhn waren tolle Weine fürs Geld. Der Riesling Tradition beindruckte mit erstaunlicher Tiefe und Komplexität.
Die „Silberkapsel-Weine“ wussten auch alle sammt zu überzeugen:
2008 Viognier
2008 Riesling Burgweg
2008 Riesling Mandelberg „Alte Reben“ (Rebalter ca. 60 Jahre)
2008 Sauvignon Blanc
Der „Alte Reben“ Riesling war schon sehr nah am Großen Gewächs und der Viognier zeigte ein sortentypisches Profil auf exzellentem Nievau!
Ganz groß wurde es dann bei den Rotweinen.
2006 Cuveé Luitmar
2006 Merlot
2006 Cabernet Sauvignon
..wurden von mir probiert. Der Luitmar & der Cabernet war spitze, aber der volle und samtige Merlot setzte dem ganzen noch einen drauf. Voller Unglaube floss dann auch noch eine 2007er Silvaner TBA mit 320 g/L Zucker & 15 g Säure die Kehle runter und vervollständigte den frühen Nachmittag mit den Gedanken: Wer Kuhn nicht kennt, hat Deutschen Wein verpennt!
Pingback: Gault Millau Weinguide 2011 – Winzer des Jahres: Johannes Leitz Entdeckung des Jahres: Philipp Kuhn « Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Querbeet durchs Parkett – VDP Mainzer Weinbörse 2012 « Drunkenmonday Wein Blog