Ein weites Feld: Cabernet Sauvignon!

(NM) Nach Sonntag kommt Montag und unsere aktive Weingruppe traf sich wie zu erwarten bei mir (Nico) um ein großes und spannendes Feld zu betreten: Cabernet Sauvignon! Es wurde im Vorfeld keine weiteren Einschränkungen gemacht, somit war die Auswahl kunterbund um den Erdball verteilt:

2006 Kreuzhof Cabernet Sauvignon / Deutschland
2007 Carmel Winery Cabernet Sauvignon Samson / Israel (koscher)
2003 Newton Johnson Cabernet Sauvignon / Südafrika
2003 Vergelegen Cabernet Sauvignon / Südafrika
2003 Umathum <Blaufränkisch / Österreich
2004 Fairview Cabernet Sauvignon / Südafrika
2006 Anselmann Cabernet Sauvignon Edesheimer Ordensgut / Deutschland
2004 Aramis Black Label Cabernet Sauvignon / Australien
2000 Zar Simeon Bin 40 Cabernet Sauvignon / Bulgarien
2002 Mont Gras Ninquen /Chile
Zum "eichen" vor, und nach der Probe zum "refreshen" gabs noch 2 leckere Rieslinge:

1992 J.B. Becker Wallufer Walkenberg Riesling Kabinett Trocken
2008 K.J. Thul Riesling Feinherb "Schieferklang"
Den Blog vom Weingut Thul findet ihr hier

Kostenpunkt für den Schieferklang: 4,80 – Bestellungen an Nico oder Paul am Sonntag ist Annahmeschluß

Zu den Weinen: Der Aramis Black Label Cabernet Sauvignon war ohne Zweifel der beste Wein des Abends! Tolle Fruchtkonzentration gepaart mit dem der Würze und Tiefe der alten Welt ließen den Wein sehr komplett im Glas stehen. Der Zar Simeon aus Bulgarien überraschte mit frische und knackigen Tanninen, die Südafrikaner konnten bis auf den Fairview auch überzeugen und der Ninquen aus Chile setzte zum Ende nochmal einen schönen Akzent. Der Exot des Abends war der deutsche Cabernet von Amselmann, der fast tropisch/exotische Fruchtnoten zeigte. Wieder einmal ein sehr spannender Abend.

Werbung

2 Antworten auf „Ein weites Feld: Cabernet Sauvignon!

  1. Hey Nico,
    danke für Örtlichkeit und die interessante Folge- verkostung ( die Kettles waren eindeutig die erlesensten Chips, welche ich bisher zerkrümmeln durfte).

    Wie oben schon erwähnt gibts den Schieferklang Riesling vom Weingut Thul zu 4,80 die bottle und wir können demnächst bestellen.

    cheers

  2. Hi Nico,
    der deutsche Cabernet von Amselmann war fürmich der Preis/Leistungssieger des Abends gewesen. Bei der Handelshof-Gruppe für 9,90€ im Sortiment.
    Aramis Black Label war sehr extraktreich und intensiv, absolut top!
    Der Fairview ist sicherlich kein schlechter Wein, konnte sich aber in dem z.T. hochkarätigen Umfeld nicht durchsetzen.
    Und demnächst „alles Müller oder was“?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s